Skip to content

Literaturauslese 2025

Die Adventszeit rückt näher und - wie es mittlerweile schöne Tradition ist - somit auch unsere jährliche Literaturauslese!

Am 12. und 13. November verwandelt sich die Gärtnerei Orschel in einen festlich geschmückten Ort voller Bücher, Musik und kulinarischer Genüsse.
Hildegard Vogel von der Buchhandlung Lesezeit präsentiert gemeinsam mit Alexandra Loebe und Ansgar Jansen ein unterhaltsames, humorvolles und inspirierendes Programm rund um die Adventszeit – perfekt, um sich auf die schönsten Wochen des Jahres einzustimmen.
Für das leibliche Wohl sorgt die Fleischerei Thier: Ein liebevoll zusammengestelltes Flying Buffet bietet herzhafte Köstlichkeiten und vegetarische Leckereien – alles frisch zubereitet und „thierisch“ gut!


Besonderer Hinweis:
Am 13. November findet die Ladies Night in Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen U(u)nternehmen statt – ein Abend für Frauen zum Vernetzen, Genießen und Inspirieren lassen.


Karten zum Preis von 40 € pro Person bekommen Sie exklusiv in der Gärtnerei Orschel oder in der Buchhandlung Lesezeit.

Ihre Buchhandlung in Münster (Mecklenbeck)

Musikalische Lesung mit Stefan Just - PREMIERE!

„Made in Germany
Hits der deutschen Musikgeschichte“

Am Freitag präsentierte Stefan Just im Kaminzimmer des Hofs Hesselmann musikalische Pop- und Rockgrößen aus Deutschland!

Livegesang und Hintergrundinfos zu den Pop- und Rockgrößen wie Hannes Wader, Udo Jürgens, Herbert Grönemeyer, Peter Maffay, Marius Müller Westernhagen und einige mehr wurden amüsant und kenntnisreich vorgetragen.

Das Mecklenbecker Publikum war begeistert und forderte am Ende noch „Zugabe“ von dem Sänger/Strassenmusiker.

Lesetipps

Erschienen am 21.05.2025
Das Teufelshorn von Anna Nicholas

Das Teufelshorn

Anna Nicholas Diogenes Verlag AG
Erschienen am 25.06.2025
Ich war´s nicht von Royston Reeves

Ich war’s nicht

Royston Reeves Scherz Verlag
Erschienen am 24.06.2025
Hafentod von Henrike Jütting

Hafentod

Henrike Jütting
KBV Verlags- und Medien-GmbH
Erscheint am 13.08.2025!!
Der Lehrer von Freida McFadden

Der Lehrer – Will er dir helfen oder will er deinen Tod?

Freida McFadden Heyne, Wilhelm Verlag
Erschienen am 17.07.2025
Not quite dead yet von Holly Jackson

Not Quite Dead Yet

Neu
Holly Jackson
Bastei Lübbe AG
Erschienen am 23.07.2025
Himmel ohne Ende von Julia Engelmann

Himmel ohne Ende

Julia Engelmann Diogenes Verlag AG
Erschienen am 31.07.2025
Das Fräulein Buchhändlerin von Martina Bergmann

Das Leben fing im Sommer an

Martina Bergmann Julia Eisele Verlags GmbH
Erscheint am 14.08.2025!!
6 aus 49 von Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Jacqueline Kornmüller Galiani Berlin
Erschienen am 30.05.2025
Atmosphere von Taylor Jenkins Reid

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

Taylor Jenkins Reid Ullstein Verlag
Erschienen am 21.07.2025
Die Auferstehung von Andreas Eschbach

Die Auferstehung

Andreas Eschbach Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG

WIR SIND AUSGEZEICHNET!

– mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2023.

Am Montag, dem 2. Oktober war die Preisverleihung im Neuen Schloß in Stuttgart. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth hat die Buchhandlung Lesezeit als hervorragende Buchhandlung prämiert. Das Gütesiegel „hervorragende Buchhandlung“ erhalten inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland, die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.

Urkundenübergabe durch Claudia Roth an Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit)
Urkundenübergabe durch Claudia Roth
(MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien)

„Buchhandlungen sind ein Ort, an dem man ins Gespräch kommt, anderen beim Lesen zuhören und sich in andere Welten entführen lassen kann. Buchhandlungen leisten mit Ihrer Arbeit einen sehr wichtigen Beitrag für das Kulturgut Buch und die verlegerische Vielfalt in Deutschland. Ihren mit großer Leidenschaft zusam­mengestellten und individuellen Sortimenten ist es zu verdanken, dass auch die Literatur kleiner und
unabhängiger Verlage für die Menschen sichtbar wird. Diesen so wichtigen Beitrag würdigen wir mit dem Deutschen Buchhandlungspreis.“

Urkundenübergabe durch Claudia Roth an Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) - Foto: Sascha Baumann / all4foto.de
Deutscher Buchhandlungspreis 2023 / Stuttgart – Foto: Sascha Baumann / all4foto.de

Quelle: Claudia Roth (MdB,  Staatsministerin für Kultur und Medien)

Nach dem Grußwort überreichte die Staatsministerin die Urkunde. Wir sind stolz und dankbar für diese tolle Auszeichnung! Allen anderen Buchhandlungen, die ebenfalls ausgezeichnet wurden, gratulieren wir ganz herzlich.

 

Kennen Sie schon unseren Lesezeit-Newsletter?

MIT DEM LESEZEIT-NEWSLETTER NICHTS MEHR VERPASSEN!

Unser Lesezeit-Newsletter ist eine hervorragende Möglichkeit, um auf dem Laufenden zu bleiben. Als registrierter Kunde erhalten Sie exklusive Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen, persönliche Empfehlungen und spannende Einblicke in die Welt der Bücher.
Die Anmeldung ist einfach und schnell.

Bei uns können Sie Tausende Bücher heute bestellen und morgen abholen.

Büchergutschein verschenken

Eine gute Geschenkidee. Wer auf der Suche nach einer guten Geschenkidee ist, der hat die Möglichkeit, hier einen Gutschein zu erwerben.

Der digitale Kassenzettel jetzt bei der Buchhandlung Lesezeit

Digitaler Bon
Digitaler Bon

Mit der Bonpflicht muss der Einzelhändler, der ein elek­tro­nischeses oder digitales Kassen­system betreibt, jedem Käufer direkt beim Verkauf einen Kassenbeleg zur Verfügung stellen. Der Beleg muss jedoch nicht in Papierform ausgegeben werden. Mit Zustimmung des Käufers kann der Händler einen digitalen Bon ausgeben. So erhalten Sie als Kunde nach dem Scannen des QR-Codes einen digitalen Beleg. Der digitale Bon ist nachhaltig, gesetzeskonform, sicher, zeitgemäß und steuergültig. Selbstverständlich können Sie weiterhin den Bon von uns ausgedruckt erhalten – natürlich auf unserem blauem Papier.

Übrigens:

  • der blaue Papierbon ist vollkommen ungiftig bei Berührung und darf mit Lebensmitteln in direkten Kontakt kommen.
  • es ist für Sie als Verbraucher leicht als „umweltfreundlich“ zu erkennen – an der graublauen Farbe.
  • der blaue Papierbon kann im Altpapier entsorgt werden und ist beim Recycling unproblematisch.
  • der blaue Papierbon verblasst nicht wie die alten Thermopapierbons. Text und Ziffern sind noch nach Jahrzehnten gut lesbar.

Literarischer Herbst - Nachlese

Am Mittwoch, dem 08. Oktober 2025 hatten Hildegard Vogel und Beate Frankrone zum Literarischen Herbst eingeladen.

Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) und Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) stellten neue Literatur  in der Buchhandlung Lesezeit vor. Den Anfang machte Beate Frankkrone mit einem Gedicht von Agnes Miegel:
Frühherbst.

Die Literaturliste finden Sie hier:

Du musst meine Hand fester halten, Nummer 104 von Susanne Abel,
Katzentage von Ewald Arenz,
Das Fräulein Buchhändlerin von Martina Bergmann,
Drei Tage im Schnee von Ina Bhatter,
Himmel ohne Ende von Julia Engelmann,
James von Percival Everett,
Das Fest von Lucy Fricke,
Das Münster-Komplott von Simone Hausladen,
Das Flüstern der Marsch von Katja Keweritsch,
Demon Copperhead von Barbara Kingsolver,
6 aus 49 von Jaqueline Kornmüller,
Der Sommer am Ende der Welt von Eva Völler,
Wilder Honig von Caryl Lewis,
Die Assistentin von Caroline Wahl
Der Wortschatz von Rebecca Gugger.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Henrike Jütting las aus Ihrem neuen Buch "Hafentod"

Henrike Jütting (*1970), promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit 2005 lebt die gebürtige Münsteranerin wieder in ihrer Heimatstadt. 2017 erschien ihr erster Krimi  »Schweigende Wasser«. Mit Band 6 wird die beliebte Reihe um die Münsteraner Kommissarin Katharina Klein nun fortgeführt.

Folgend sehen Sie fotografische Eindrücke der Lesung. Für die Fotos bedanken wir uns bei Frau Eversmeyer.

© Sabine Eversmeyer

Lesung in der Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule mit Nina Weger

Die erfolgreiche Kinder­buchautorin Nina Weger hat am Mittwoch, dem 30. April vor allen vierten Jahr­gängen der Gottfried-von-Cappenberg-Grund­schule aus den beiden Bänden der Reihe „Die wilden Rob(b)ins“ gelesen und dabei den ersten Band etwas ein­gehender vorgestellt. Nina Weger hat es geschafft, die Kinder nicht nur für ihre Bücher zu begeistern, sondern ihnen auch spannende Einblicke in den Entstehungsprozess eines Buches zu geben. Wenn Kinder neugierig werden und viele Fragen stellen – zeigt das, wie sehr sie sich mit der Geschichte auseinandergesetzt haben.

Nina Weger
Foto © Sabine Berkefeld

Die Lesung war ein Sponsoring des Börsenvereins des deutschen Buchhandels zum Welttag des Buches.

Einschließen und genießen

Einschließen und genießen in Ihrer Buchhandlung Lesezeit
Einschließen und genießen

Sie haben sich immer schon gewünscht …

  • zu bleiben, wenn sich die Türen der Buchhandlung schließen
  • ganz in Ruhe stöbern zu können
  • mit Freundinnen/Freunden gemeinsam in der Buchhandlung zu schmökern
  • einen ganzen Abend in der Buchhandlung zu verbringen …

In geschlossener Gesellschaft können sie sich bei uns einen ganzen Abend einschließen lassen. Sie kommen, die Buchhändler gehen und lassen Sie mit den Büchern allein. Für das leibliche Wohl wird mit einem guten Glas Wein, Wasser, Saft und einer Kleinigkeit zu essen gesorgt. Vereinbaren Sie einen Termin, Donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr. Der literarische Einschluss kostet 50,00 € für bis zu 5 Personen, zzgl. 10,00 € für jede weitere Person. Eine schöne Möglichkeit sich selbst, der Familie, Freunden und Bekannten etwas Gutes zu tun. Und am Ende des Abends, wenn wir sie wieder freilassen, dürfen Sie die Bücher, die ihnen in der Zeit besonders ans Herz gewachsen sind, gerne bei uns kaufen. Wir schließen Sie gerne ein – und auch wieder aus! Sprechen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner